20. bis 23. März 2025

Nonfiktionale 2025

Vom 20. bis 23. März 2025 laden wir wieder alle Dokumentarfilmbegeisterten nach Bad Aibling zur 17. Nonfiktionale.

Zum Motto “Ans Licht”:

Dokumentarfilm bedeutet Sichtbarkeit. Menschen und ihre Geschichten ins Rampenlicht zu rücken, ist für Filmschaffende Alltag und moralisches Dilemma zugleich. Insbesondere wenn bisher geheim Gehaltenes oder Verborgenes öffentlich gemacht wird. Im filmischen Raum werden in Dunkelheit getauchte Ecken hell ausgeleuchtet. Bisher Unausgesprochenes wird laut. Verfälschtes wird ins richtige Licht gerückt. Der Drehprozess wird so zum Katalysator oder Korrektiv.

Wie gelingt dabei der Spagat zwischen Respekt vor der Privatsphäre und einem begründeten gesellschaftlichen oder politischen Interesse? Wo gilt es, aufzudecken und Transparenz auch gegen Widerstände herzustellen? Wo müssen filmische Mittel gefunden werden, um die Identität der Protagonisten bewusst zu verbergen, um sie zu schützen?

Mit unserem Motto "Ans Licht" zeigen wir Filme, die sich im Spannungsfeld von Privatsphäre und Öffentlichkeit, Transparenz und Verschleierung, Geheimnis und Enthüllung positionieren und aus der Reibung, im Privaten wie auch im Politischen, Funken schlagen.

Hier geht's zum Nonfiktionale Programm 2025.

Informationen zu unserem Familien- und Jugendprogramm finden Sie hier.



Der Ticketverkauf hat gestartet.

Einzelkarten für unser Hauptprogramm und das Familienprogramm erhalten Sie über die Ticketing Plattform des Aibvision Filmtheaters.

Dazu bitte auf die gewünschte Programmschiene klicken - die Filmtitel können hier leider aus technischen Gründen nicht angezeigt werden.

Nähere Infos zu Karten, Festivalpässen, Akkreditierungen, etc. finden Sie hier.  

 


Carte Blanche 2025

Auf unserem Carte Blanche Programmplatz am Sonntagnachmittag zeigen wir in diesem Jahr einen Film, den das Internationale Filmwochenende Würzburg für uns ausgewählt hat. Wir freuen uns sehr, Katharina Schulz aus dem Leitungsteam des Festivals bei uns zu Gast zu haben. Im Gepäck hat sie den Film “Einhundertvier”, den diesjährigen Gewinner des Würzburger Publikumspreises. Der Regisseur Jonathan Schörnig und die Protagonistin Clara Richter werden zum Filmgespräch anwesend sein.


 

Wir danken unseren Förderern und Sponsoren!